Fadenlifting mit PDO-Fäden

Das Fadenlifting ist eine schnelle und einfache Methode zur Straffung der Haut ohne OP.
Die selbstauflösenden PDO-Fäden werden dabei mittels einer Kanüle unter die Haut platziert und führen auf Grund kleiner Widerhaken zu einer Straffung und Festigung der Haut.
PDO steht für Polydioxanon und ist ein hautverträglicher, biologisch abbaubarer Stoff.
Die Fäden sind selbstauflösend und somit nach ca. 6 Monaten rückstandslos verschwunden.
Die Wirkung bleibt jedoch bestehen, da die Fäden die Kollagenbildung anregen und somit der Straffungseffekt erhalten bleibt.

Das Fadenlifting ist eine schnelle und einfache Methode zur Straffung der Haut ohne OP.
Die selbstauflösenden PDO-Fäden werden dabei mittels einer Kanüle unter die Haut platziert und führen auf Grund kleiner Widerhaken zu einer Straffung und Festigung der Haut.
PDO steht für Polydioxanon und ist ein hautverträglicher, biologisch abbaubarer Stoff.
Die Fäden sind selbstauflösend und somit nach ca. 6 Monaten rückstandslos verschwunden.
Die Wirkung bleibt jedoch bestehen, da die Fäden die Kollagenbildung anregen und somit der Straffungseffekt erhalten bleibt.
Vorteile der PDO-Fäden
- Nahezu nebenwirkungsfrei
- Sehr gut verträglich
- Einfach und vielseitig anwendbar
- Vollständig biologisch abbaubar
- Kombinierbar mit anderen Methoden wie z.B. Hyaluron
Die PDO-Fäden sind in verschiedensten Stärken, Längen und Varianten erhältlich und können somit vollkommen individuell angewandt werden.
- Nahezu nebenwirkungsfrei
- Sehr gut verträglich
- Einfach und vielseitig anwendbar
- Vollständig biologisch abbaubar
- Kombinierbar mit anderen Methoden wie z.B. Hyaluron
Die PDO-Fäden sind in verschiedensten Stärken, Längen und Varianten erhältlich und können somit vollkommen individuell angewandt werden.
Anwendungsgebiete des Fadenliftings

- Wangen
- Nasolabialfalte
- Stirnfalten
- Kinnpartie
- Krähenfüße
- Einfaches Bodylifting
- Lippenfältchen
- Zornesfalten
Vor der Behandlung wird ein intensives Aufklärungsgespräch über die Risiken und Nebenwirkungen
bzw. Kontraindikationen durchgeführt.

- Wangen
- Nasolabialfalte
- Stirnfalten
- Kinnpartie
- Krähenfüße
- Einfaches Bodylifting
- Lippenfältchen
- Zornesfalten
Vor der Behandlung wird ein intensives Aufklärungsgespräch über die Risiken und Nebenwirkungen bzw. Kontraindikationen durchgeführt.
Vielfältigkeit des Fadenliftings

Das Fadenlifting ist wie eine Wunderwaffe in der medizinischen Ästhetik.
Es kann breit gefächert im kompletten Gesichtsbereich und an Körperpartien eingesetzt werden.
Unter anderem hebt es schlaffes Gewebe an, strafft es und baut Volumen auf.
Bei einem Fadenlifting entstehen keine Ausfallzeiten, es tritt ein sichtbarer Effekt unmittelbar nach der Behandlung auf und es birgt kaum Risiken.
Auf Grund dessen stellt das Lifting mit den Fäden eine wunderbare Alternative zu einem herkömmlichen operativen Eingriff dar.

Das Fadenlifting ist wie eine Wunderwaffe in der medizinischen Ästhetik.
Es kann breit gefächert im kompletten Gesichtsbereich und an Körperpartien eingesetzt werden. Unter anderem hebt es schlaffes Gewebe an, strafft es und baut Volumen auf.
Bei einem Fadenlifting entstehen keine Ausfallzeiten,
es tritt ein sichtbarer Effekt unmittelbar nach der Behandlung auf und es birgt kaum Risiken.
Auf Grund dessen stellt das Lifting mit den Fäden eine wunderbare Alternative zu einem herkömmlichen operativen Eingriff dar.
Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten
Es können Hängebäckchen, Volumenverlust, tiefe und oberflächliche Falten, Konturen, Stirnfalten und Raucherfältchen mit dem Fadenlifting bearbeitet werden.
Auch bei Aknenarben und unreiner Haut finden die PDO-Fäden Verwendung.
Des Weiteren können großflächige Körperstellen mit den selbstauflösenden Fäden gestrafft und wieder in Shape gebracht werden.
Winkeärmchen, Bauchstraffung, Cellulitebehandlung, Dekolletéstraffung und Kniestraffung gehören zum Praxisalltag.
Die Länge der Kanüle eines PDO-Fadens kann variieren, dies ist abhängig von der gewünschten Behandlungszone.
Das Fadenlifting gehört zu meinem täglich Brot, da es auf Grund seiner Vielfältigkeit mittlerweile einen wichtigen Baustein in meiner Arbeit einnimmt.
Es können Hängebäckchen, Volumenverlust, tiefe und oberflächliche Falten, Konturen, Stirnfalten und Raucherfältchen mit dem Fadenlifting bearbeitet werden.
Auch bei Aknenarben und unreiner Haut finden die PDO-Fäden Verwendung.
Des Weiteren können großflächige Körperstellen mit den selbstauflösenden Fäden gestrafft und wieder in Shape gebracht werden.
Winkeärmchen, Bauchstraffung, Cellulitebehandlung, Dekolletéstraffung und Kniestraffung gehören zum Praxisalltag.
Die Länge der Kanüle eines PDO-Fadens kann variieren, dies ist abhängig von der gewünschten Behandlungszone.
Das Fadenlifting gehört zu meinem täglich Brot, da es auf Grund seiner Vielfältigkeit mittlerweile einen wichtigen Baustein in meiner Arbeit einnimmt.
Häufig gestellte Fragen - Fadenlifting
PDO steht für „Polydioxanon“. Hierbei handelt es sich um ein selbstauflösendes Material, dass bereits aus der Chirurgie bekannt und im stetigen Einsatz ist.
PDO-Fäden erzielen eine Straffung, einen Volumenaufbau, regen das natürliche Haarwachstum an, dienen der Verbesserung des Hautbildes, verbessern Cellulite und können zur Gesichtsmodellierung beitragen.
Fäden können grundsätzlich am kompletten Körper eingesetzt werden. Besonders beliebt ist die Behandlung mit Fäden im Gesicht zur Faltenbehandlung und findet weitere Verwendung bei „Winke-Ärmchen“, bei Cellulite und bei Oberschenkel- / Knie- / Bauchstraffung.
Das Ergebnis kann zwischen 6 – 12 Monaten anhalten. Es kommt immer auf den Ausgangszustand des Gewebes an. Je öfter die Behandlung wiederholt wird, desto mehr Kollagen kann sich an den behandelten Stellen bilden.
Der Faden wird über eine Kanüle in das subkutane Gewebe platziert. Beim Herausziehen der Kanüle findet der Faden Halt durch seine Widerhaken und verweilt an Ort und Stelle. Der Faden wird vom Körper resorbiert und löst sich innerhalb von 6 – 8 Monaten auf. Der PDO-Faden regt die Kollagenbildung im umliegenden Gewebe an.
Die vollständige Wirkung tritt nach 6-8 Wochen ein. Ein Soforteffekt ist bereits nach der Behandlung zu sehen.
Auf Make-Up sollte für 24h und auf Sauna und Solarium für 48h verzichtet werden. Kosmetische Behandlungen können erst nach 14 Tagen wieder durchgeführt werden. Sportliche Aktivitäten sollten für einen 14-tägigen Zeitraum eingeschränkt werden.
Für Personen mit einem extremen Hautüberschuss, verstärkter Keloidbildung, Krebs, Autoimmunerkrankungen, Gerinnungsstörungen, schweren entzündlichen Hauterkrankungen oder akuten Infektionen nicht geeignet. Des Weiteren kann während einer Schwangerschaft und Stillzeit keine Behandlung erfolgen. Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Personen unter 18 Jahren behandle.
10 Fäden kosten 200€, 20 Fäden kosten 380€. Sollten je nach Aufwand mehr Fäden benötigt werden, können die Preise individuell höher ausfallen. Preise verstehen sich inklusive MwSt.