Injektions-Lipolyse

Die Injektions-Lipolyse, auch bekannt als „Fett-Weg-Spritze“, dient dem gezielten Abbau kleiner Fettpölsterchen oder auch kleinen Lipomen.
Hierfür wird ein wasserlöslicher Wirkstoff (Phosphatidylcholin und Desoxicholat) verwendet,
der gleichzeitig auch zu einer Straffung der Haut im behandelten Bereich führt.
Die Fettdepots werden allmählich mobilisiert und auf natürliche Weise ausgeschieden.
Der Wirkstoff wird direkt ins Unterhautfettgewebe injiziert um dort ein Abschmelzen der Fettzellen zu provozieren, dies soll dem gezielten Fettabbau dienen.
Die Haut zieht sich auf Grund ihrer Elastizität zusammen und erzeugt eine glatte und straffe Oberfläche.
Die Sitzungen sollten in einem Abstand von 4-6 Wochen durchgeführt werden.
Ein sichtbares Ergebnis kann je nach Körperregion bereits nach 1-4 Sitzungen erzielt werden.
Diese Behandlung darf nicht durchgeführt werden, wenn eine Soja-Allergie besteht!
Bitte Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Hausarzt über mögliche Allergien.

Die Injektions-Lipolyse, auch bekannt als
„Fett-Weg-Spritze“, dient dem gezielten Abbau kleiner Fettpölsterchen oder auch kleinen Lipomen.
Hierfür wird ein wasserlöslicher Wirkstoff (Phosphatidylcholin und Desoxicholat) verwendet,
der gleichzeitig auch zu einer Straffung der Haut im behandelten Bereich führt.
Die Fettdepots werden allmählich mobilisiert und auf natürliche Weise ausgeschieden.
Der Wirkstoff wird direkt ins Unterhautfettgewebe injiziert um dort ein Abschmelzen der Fettzellen zu provozieren, dies soll dem gezielten Fettabbau dienen.
Die Haut zieht sich auf Grund ihrer Elastizität zusammen und erzeugt eine glatte und straffe Oberfläche.
Die Sitzungen sollten in einem Abstand von 4-6 Wochen durchgeführt werden.
Ein sichtbares Ergebnis kann je nach Körperregion bereits nach 1-4 Sitzungen erzielt werden.
Diese Behandlung darf nicht durchgeführt werden, wenn eine Soja-Allergie besteht!
Bitte Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Hausarzt über mögliche Allergien.
Anwendungsgebiete der Lipolyse

- Doppelkinn
- Hamsterbäckchen
- Winkearme
- Po-Banane
- Bauch
- Reiterhosen
- Oberschenkel Innen- und Außenseite
- Kleine Lipome
Vor der Behandlung wird ein intensives Aufklärungsgespräch über die Risiken und Nebenwirkungen
bzw. Kontraindikationen durchgeführt.
Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass ich keine Lipolyse bei Personen unter 18 Jahren durchführe.
Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich gerne kontaktieren.

- Doppelkinn
- Hamsterbäckchen
- Winkearme
- Po-Banane
- Bauch
- Reiterhosen
- Oberschenkel Innen- und Außenseite
- Kleine Lipome
Vor der Behandlung wird ein intensives Aufklärungsgespräch über die Risiken und Nebenwirkungen bzw. Kontraindikationen durchgeführt.
Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass ich keine Lipolyse bei Personen unter 18 Jahren durchführe.
Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich gerne kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen - Injektions-Lipolyse
Sie ist auch bekannt als „Fett-Weg-Spritze“ und dient dem gezielten Abbau kleiner Fettpölsterchen oder auch kleinen Lipomen. Hierfür wird ein wasserlöslicher Wirkstoff aus der Sojabohne (Phosphatidylcholin und Desoxicholat) verwendet, der gleichzeitig auch zu einer Straffung der Haut im behandelten Bereich führt. Die Fettdepots werden allmählich mobilisiert und auf natürliche Weise ausgeschieden.
Mit der Injektions-Lipolyse können folgende Bereiche behandelt werden: Doppelkinn, „Winke-Ärmchen“, Bauch, Taille, Reiterhosen, Po.
Auf die desinfizierten und eingezeichneten Hautareale wird das Sojabohnen-Extrakt über eine Spritze in die gewünschten Bereiche injiziert. Nach der Behandlung wird die Hautoberfläche vollständig desinfiziert und gereinigt.
Zuerst kommt es direkt nach der Behandlung zu einer lokalen Schwellung und einer eventuellen Hämatombildung. Die Schwellungen halten in der Regel über einen 2-wöchigen Zeitraum an. Nach ca. 6 Wochen ist der endgültige Zustand der erreicht. Ein positiver Nebeneffekt der Behandlung ist, dass das Gewebe zusätzlich gestrafft wird.
Je nach Umfang, Areal und Ausgangszustand kann der Behandlungsaufwand variieren. Meist ist nach der ersten Sitzung ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Es ist möglich die Behandlung im Abstand von 4 Wochen bis zu 3x zu wiederholen. Nach der dritten Sitzung sollte eine längere Behandlungspause eingehalten werden.
In der Regel können alle Aktivitäten nach einer Behandlung nachgegangen werden. Insbesondere Sport wirkt unterstützend bei dem Abtransport der aufgelösten Fettzellen. Möglicherweise kann ein leichtes Krankheitsgefühl nach einer Sitzung auftreten, dies kann zu den normalen Nebenwirkungen zählen. Des Weiteren sollte nach einer Behandlung viel Wasser getrunken, auf Alkohol verzichtet und auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.
Nicht geeignet ist sie bei einer Sojabohnen Unverträglichkeit. Des Weiteren stellen Autoimmunerkrankungen, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Gerinnungsstörungen, Krebs, Schwangere / Stillende ein Problem für eine Behandlung dar. Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Personen unter 18 Jahren behandle.
Der Preis für eine Behandlung variiert je nach Behandlungsaufwand. Es kommt darauf an, wie viele Ampullen pro Sitzung benötigt werden. Für eine Sitzung werden maximal 6 Ampullen verwendet. Die Preise sind pro Ampulle gestaffelt und beginnen mit 150€ für die erste Ampulle und enden bei 500€ für 6 Ampullen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.