Psychotherapie

Ein Blick auf einen nebeligen Wald - Psychotherapie
Psychologische Beratung

Ich möchte Dich auf Deinem persönlichen Weg begleiten und Dir dazu verhelfen, dass Dein Körper und Deine Seele wieder in Einklang kommen und somit eine Einheit bilden können.
In der heutigen Zeit gibt es sehr viele Themen, die uns tagtäglich beschäftigen  und nicht mehr loslassen. Dies führt oft zu einem Gedankenkarussell. Viele von uns werden von Ängsten, Sorgen, Trauer und Wut stetig heimgesucht und wissen gar nicht mehr,
wie sie aus dieser Spirale entkommen sollen.

Körperliche Erkrankungen können sich zusätzlich auf unsere Psyche auswirken. Leider wird diese Tatsache unterschätzt und oft belächelt. Jedoch leiden immer mehr chronisch oder schwer erkrankte Menschen an psychischen Problemen.

Diese sogenannten psychischen Komorbiditäten stehen einer Genesung beziehungsweise einem positiven Verlauf der Grunderkrankung im Weg und führen nicht selten zu sozialen und anderen privaten Nachteilen wie Isolation, Selbstzweifel oder depressiven Verstimmungen.

Im Rahmen meiner Therapie möchte ich Dir helfen, diese Belastung zu bearbeiten und Dich dabei unterstützen Deine Grunderkrankung zu bekämpfen.

Meine Arbeit beinhaltet verschiedene Therapieansätze, da es mir sehr wichtig ist, Dich bestmöglich behandeln zu können.
Das wichtigste Ziel ist es Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Die Behandlungen und Methoden bewegen sich, sowohl im schulmedizinischen als auch im naturheilkundlichen Rahmen, da eine Kombination beider Welten, meines Erachtens unabdingbar ist.

Ein Blick auf einen nebeligen Wald - Psychotherapie
Psychologische Beratung

Ich möchte Dich auf Deinem persönlichen Weg begleiten und Dir dazu verhelfen, dass Dein Körper und Deine Seele wieder in Einklang kommen und somit eine Einheit bilden können.
In der heutigen Zeit gibt es sehr viele Themen, die uns tagtäglich beschäftigen  und nicht mehr loslassen.
Dies führt oft zu einem Gedankenkarussell.
Viele von uns werden von Ängsten, Sorgen, Trauer und Wut stetig heimgesucht und wissen gar nicht mehr,
wie sie aus dieser Spirale entkommen sollen.

Körperliche Erkrankungen können sich zusätzlich auf unsere Psyche auswirken. Leider wird diese Tatsache unterschätzt und oft belächelt. Jedoch leiden immer mehr chronisch oder schwer erkrankte Menschen an psychischen Problemen.

Diese sogenannten psychischen Komorbiditäten stehen einer Genesung beziehungsweise einem positiven Verlauf der Grunderkrankung im Weg und führen nicht selten zu sozialen und anderen privaten Nachteilen wie Isolation, Selbstzweifel oder depressiven Verstimmungen.

Im Rahmen meiner Therapie möchte ich Dir helfen, diese Belastung zu bearbeiten und Dich dabei unterstützen Deine Grunderkrankung zu bekämpfen.

Meine Arbeit beinhaltet verschiedene Therapieansätze, da es mir sehr wichtig ist, Dich bestmöglich behandeln zu können.
Das wichtigste Ziel ist es Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Die Behandlungen und Methoden bewegen sich, sowohl im schulmedizinischen als auch im naturheilkundlichen Rahmen, da eine Kombination beider Welten, meines Erachtens unabdingbar ist.

EMDR

Metronom Pendel - EMDR bei Psychotherapie
EMDR

EMDR bedeutet Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist ursprünglich ein Verfahren zur Behandlung von Traumafolgestörungen.

Während der EMDR Behandlung wird durch eine Hin- & Her Bewegung der Augen Ängste und negative Gedanken entlastet.

Du als Betroffene wirst aufgefordert Dich Deinem belastendem Erlebnis zu stellen. Währenddessen wirst Du durch geführte Augenbewegungen abgelenkt. Durch die Stimulation werden neue Verknüpfungen von zuvor isolierten abgespeicherten Teilen der Erinnerung erstellt und anschließend mit positiven Reizen verbunden, sodass die negativen Auswirkungen des Traumas abgeschwächt werden.

Mittlerweile wird EMDR nicht nur bei traumatischen Erlebnissen angewendet, sondern auch bei Phobien, Schmerzen oder Ängsten.

Hierzu empfehle ich Dir folgende Aufklärung des TherMedius Instituts.

Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich gerne kontaktieren.

Metronom Pendel - EMDR bei Psychotherapie
EMDR

EMDR bedeutet Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist ursprünglich ein Verfahren zur Behandlung von Traumafolgestörungen.

Während der EMDR Behandlung wird durch eine
Hin- & Her Bewegung der Augen Ängste und negative Gedanken entlastet.

Du als Betroffene wirst aufgefordert Dich Deinem belastendem Erlebnis zu stellen. Währenddessen wirst Du durch geführte Augenbewegungen abgelenkt.
Durch die Stimulation werden neue Verknüpfungen von zuvor isolierten abgespeicherten Teilen der Erinnerung erstellt und anschließend mit positiven Reizen verbunden, sodass die negativen Auswirkungen des Traumas abgeschwächt werden.

Mittlerweile wird EMDR nicht nur bei traumatischen Erlebnissen angewendet, sondern auch bei Phobien, Schmerzen oder Ängsten.

Hierzu empfehle ich Dir folgende Aufklärung des TherMedius Instituts.

Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich gerne kontaktieren.

Häufig gestellte Frage - Psychologische Beratung / Psychotherapie

Wir besprechen Deine Themen, die Dir auf dem Herzen liegen und an denen Du für Dich arbeiten möchtest. In der Beratung gebe ich Dir Tools mit an die Hand, die Dich unterstützen. Jede Beratung wird individuell gestaltet und fällt somit unterschiedlich aus.

In der Regel nimmt eine Sitzung 60 Minuten in Anspruch. Auf Wunsch kann diese zeitlich länger gestaltet werden.

Hierfür gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt immer auf die Themen und die Zielsetzung an. Wenn Du beispielsweise ein tief verankertes Thema bearbeiten möchtest, würde ich Dir einen wöchentlichen Termin über einen längeren Zeitraum empfehlen.

Du kannst deine Stunde auch als Online-Sitzung wahrnehmen.

Die Kosten liegen bei mir bei 70€ pro Stunde.

In der Regel werden sie bei Heilpraktikern nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. Ausnahmen bei der Kostenübernahme stellen beispielsweise Beihilfeberechtigte, private Zusatzversicherungen oder private Krankenversicherungen dar. Informiere Dich hierfür bitte bei Deiner zuständigen Versicherung.